Die Akademie Herrnhut (AH) und die Umweltbibliothek Großhennersdorf laden ein Termin: 25.10. 2014, 09.30 – 17.00 Uhr Ort & Anmeldung:…
Vortrag: „Ideologie und Verbrechen“
„Der Weg in den Holocaust. Rassismus und Antisemitismus in der nationalsozialistischen Ideologie“ Von: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (TU Chemnitz) „Wer…
Tagung: Bildungsreform im Deutsch-Polnischen Grenzraum
Die diesjährige Tagung der Akademie Herrnhut vom 7.-8. November 2014 behandelt die Einflüsse der Reformation auf das Bildungswesen in der…
Bezděz
Vlastivědný sbornik českolipska 2014 ISBN: 978-80-86319-26-1
Auf den Spuren textiler Traditionen
Impressionen zur Historie der Textillandschaft im Schluckenauer Zipfel und der südlichen Oberlausitz Textilland Oberlausitz. Erarb. von R. Franz. Seifhennersdorf :…
Bildung und Pädagogik in der Geschichte der Evangelischen Brüder-Unität
Die Akademie Herrnhut e.V. lädt zu Veranstaltungen über die Geschichte der Pädagogik und der Bildung in der Evangelischen Brüder-Unität ein.…
Jakob-Böhme-Gedenken
400 Jahre nach Erscheinen seiner Erstlingsschrift “Aurora” Herausgegeben von Löhr, Albert / Meyer, Dietrich / Schönfeld, Andreas. Beiträge von Hosang,…
Passion
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Zittau Fotografien von Christopher Thomas Fastentücher von Ursula Sax Der Münchner Fotograf Christopher Thomas schuf während der…
Gesichter der Reformation- Wanderausstellung zur Reformation im Dreiländereck
Ausstellung im Schloss Krobnitz ab dem 29.03.2014 Im Rahmen der bis 2017 laufenden Lutherdekade finden mehrere Veranstaltungen und Projekte in…
“Dornröschen“
Ausstellung im Dorfmuseum Markersdorf vom 01.12.2013 bis zum 06.04.2014 1970 verfilmte die DEFA das beliebte Märchen „Dornröschen“ auf Schloss Hartenfels…
„Eine Hausfrau ohne Schürze ist wie eine Suppe ohne Würze“
Ausstellung im Ackerbürgermuseum Reichenbach vom 12.10.2013 bis zum 23.02.2014 Geschätzte 70 Exemplare sind zu bestaunen. Zusammengetragen hat die Schürzensammlung Marianne…