Wir laden Sie herzlich ein, über den E-mail-Verteiler der Akademie Herrnhut die “Akademie-Informationen” und “Akademie-Mitteilungen” zu beziehen. Bitte wenden Sie…

NEUERSCHEINUNG: Tagungsband “Die Sowjetisierung ländlicher Räume Ostdeutschlands in einem ostmittel- und osteuropäischen Kontext”
Wir freuen uns, Ihnen den neusten Band aus der Schriftenreihe der Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung e.V. (Band…

Tagung “Reinhart Koselleck und die Zeitgeschichte” am 5.-6./7. Mai 2023
Im kommenden Jahr wäre der in Görlitz geborene Historiker Reinhart Koselleck (1923 – 2006) einhundert Jahre alte geworden. Aus diesem…

9.11.22 Buchvorstellung “Die Welt zu Gast in Herrnhut”
Die Akademie Herrnhut (AH) in Kooperation mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf laden Sie herzlich zu einer Buchvorstellung mit Dr. Peter Vogt…

16./17.9. SEMINAR “Leszek Kolakowskis Entwicklung vom marxistischen Philosophen zum skeptischen Mystiker”
Leszek Kolakowski (1927 – 2009) war einer der wenigen bedeutenden Marxisten der Nachkriegszeit in Polen, der sich während des „Polnischen…

1./2.7. SEMINAR „Hannah Arendt: Vom Leben des Geistes‘ – Wie hängen Denken, Wollen und Urteilen miteinander zusammen?“
SEMINARINHALT Hannah Arendt (1906 – 1970) ist vor allem durch ihre Analysen der totalitären Herrschaft und den damit zusammenhängenden Disputen…

10./11.6. SEMINAR „‚Das Land Ulro‘ – zur religiös-philosophischen Biographie Czeslaw Milosz (1911 – 2002)’“
Der polnische Dichter und Literaturnobelpreisträger Czeslaw Milosz (1911 – 2004) hat ein umfangreiches dichterisches und essayistischen Werk hinterlassen, das seines…

25.5. VORTRAG „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen ‘Kritik und Krise’ und ‘Zeitschichten’“
Die Akademie Herrnhut (AH) in Kooperation mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck. Leben und Werk“.

Jahresprogramm 2022 der Akademie Herrnhut
Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für 2022 (mit Stand 24.03.2022). Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren geben wir rechtzeitig hier…

+++ ABGESAGT +++ 3./4.12. SEMINAR „Hannah Arendt: Vom Leben des Geistes‘ – Wie hängen Denken, Wollen und Urteilen miteinander zusammen?“
+++ WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS, DASS DIESE VERANSTALTUNG NICHT STATTFINDEN KANN. EIN EVENTUELLER AUSWEICHTERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN +++

5./6.11. TAGUNG „Die Sowjetisierung ländlicher Räume Ostdeutschlands in einem ostmittel- und osteuropäischen Kontext“
Der ländliche Raum hat im Osten Deutschlands während der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR eine tiefgreifende und allumfassende…

1./2. 10.21 SEMINAR “Zygmunt Bauman: Postmoderne Ethik”, Herrnhut
Der bekannte polnischstämmige Soziologe Zygmunt Bauman (1925 – 2017) hat in zahlreichen Schriften streitbare und umstrittene Analysen der „Moderne“, „Postmoderne“…