07.10.2020 VORTRAG: Neue Landeigentümer in Ostdeutschland | mit Dipl.-Ing. agr. A. Tietz (Thünen-Institut Braunschweig)


Neue Landeigentümer in Ostdeutschland: Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln

Seit dem Jahr 2007 ist ein kontinuierlicher Anstieg der Pacht- und Kaufpreise im landwirtschaftlichen Bodenmarkt zu beobachten. Dazu untersuchte das Thünen-Institut (TI) von 2007 bis 2017 in 10 ostdeutschen Landkreisen, darunter auch im Landkreis Bautzen, die Entwicklung von Kapitaleigen­tümern an landwirtschaftlichen Unternehmen.

Die Studie zeigt, in welchem Ausmaß ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe von externen Investoren übernommen worden sind. Zudem steigt der Anteil von Flächen im Besitz großer Unternehmen und damit maßgeblich auch der Einfluss profitorientierter Akteure auf dem Bodenmarkt.

In seinem Vortrag erläutert Dipl.-Ing. agr. Andreas Tietz vom TI Braunschweig diese Entwicklungen und fragt nach den Ursachen und Konsequenzen sowie möglichen gesetzlichen Regulierungs­mechanismen.
Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Vortrag und einer anschließenden Diskussion – wir freuen uns auf Ihre Fragen, kritische Stimmen und kontroverse Meinungen!

07.10.2020 | 19:00 Uhr | VORTRAG
Neue Landeigentümer in Ostdeutschland: Von den Schwierigkeiten, den landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr gesetzlich zu regeln
Ort: Tagungshaus Komenský (Herrnhut)
Referent: Dipl.-Ing. agr. Andreas Tietz (Thünen-Institut Braunschweig)

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung des Medien- und Vermittlungszentrums Ländliche Kultur: Film. Buch. Foto der Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V.
Kooperationspartner: Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung e.V.

Gefördert durch Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Kurzporträt Andreas Tietz

  • aufgewachsen in Bielefeld, Abitur, Zivildienst, landwirtschaftliche Lehre in Westfalen und Niedersachsen
  • Studium der Agrarwissenschaften (Dipl.-Ing. agr.), Schwerpunkt Agrarökonomie, Universität Göttingen
  • Referendariat im landwirtschaftlichen Verwaltungsdienst, Bezirksregierung Niedersachsen
  • seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Ländliche Räume (bis 2007 Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, FAL)
  • Forschungsschwerpunkte: zunächst Flurbereinigung, ländliche Infrastruktur, Entwicklung ländlicher Räume – seit 2011 schwerpunktmäßig Fragen des landwirtschaftlichen Bodenmarkts
  • beratendes Mitglied der Bund-Länder-Arbeitsgruppe bzw. -Initiative Landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik