Seminar im Rahmen der Reihe „Fokus Polen“.
Der polnische Dichter Czeslaw Milosz (1911–2004) hinterließ ein unermessliches poetisches und essayistisches Werk und war zweifellos einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Ein großer Teil seines Werkes wie überhaupt der polnischen Literatur entstand im Exil – eine generationenübergreifende Erfahrung infolge der politischen Katastrophen der polnischen Geschichte:
Teilung und Aufstände im 18. und 19. Jahrhundert, Vernichtung und erneute Aufteilung durch die Nationalsozialisten und die Sowjetunion und schließlich die Einverleibung in den sowjetischen Machtbereich nach dem Zweiten Weltkrieg.
Neben den Vorträgen ist Raum zur gemeinsamen Reflektion und Diskussion.
Hier finden Sie das Programm zum Ausdrucken: AH_Seminar_Milosz_Inhalt und Programm
SEMINAR
Czesław Miłosz – der polnische Literaturnobelpreisträger im „Zeitalter der Extreme“
Datum:
Fr 16.10.2020 | 19:00 bis 21:30 Uhr
Sa 17.10.2020 | 09:30 bis 17:00 Uhr
Leitung:
Wolfram Tschiche (Altmark), Theologe, Philosoph
Pawel Krzak (Krakau), Archäologe, Publizist
Ort:
Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ, Herrnhut
Comeniusstraße 8+10 | 02747 Herrnhut
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung erbeten bis 10.10.2020
Übernachtungs-/Verpflegungskosten sind selbst zu tragen.
Anmeldung: Tel. 035873 338-40 | E-Mail: info@komensky.de
Veranstaltung der Akademie Herrnhut mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf
Gefördert durch den Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Vorschau
SEMINAR | mit Anmeldung
zum 100. Geburtstag und 50. Todestag Paul Celans
Paul Celan (1920–1970) – Dichter und Zeitzeuge des totalitären 20. Jahrhunderts
Referenten: Wolfram Tschiche (Altmark), William Totok (Berlin)
Termin: Fr 30./ Sa 31. Oktober 2020